Digitaler CIIT-Techtalk mit Lars Christiansen
Aktuelles für Mitglieder und Besucher
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand: Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um vergangene und kommende Veranstaltungen und spannende Projektberichte über Innovationen aus dem Bereich der industriellen Automation.

Datenschutz und IT-Sicherheit

Mit Daten neue Geschäftsfelder erschließen
Digitaler CIIT-Techtalk mit Prof. Dr. Tobias Schäfers

Startup erweitert Kompetenzen im CIIT
Forschungs- und Entwicklungscenter gewinnt Experten für digitale Zwillinge

5G-Experten treffen sich im CIIT
Workshop in der SmartFactoryOWL

EU-Projekt TwinAIR Teil 3
Die Umsetzung im CIIT startet

Herstellerverantwortung als KMU
Digitaler CIIT-Techtalk mit Christophe Schneider

TRInnovationOWL – Transfer gemeinsam leben
Erste CIIT-Veranstaltungen bereits für das 2. Halbjahr 2023 geplant

Ressourcenschonende Produktion
Digitaler CIIT-Techtalk mit N. A. Perez und P. Spanier

Die Projektstrategie „Teig 4.0“
Digitaler CIIT-Techtalk mit Prof. Dr. Ulrich Müller

Unternehmen, Startups und Studierende vernetzen sich
Zweite Auflage des POWER UP im CIIT ein großer Erfolg

5G meets WLAN-Performance
CIIT-Techtalk mit Alexander Bendler

Chancen für Frauen im Mittelpunkt
Markt der Chancen im CIIT

TRInnovationOWL
CIIT e. V. ist Netzwerkpartner

Digital Twins in Data Spaces
CIIT-Techtalk mit Dr. Birgit Boss

Tradition und Future Food
CIIT-Stadtführung lockt erneut zahlreiche Interessierte an

KI bündelt Beratungswissen
CIIT-Techtalk: Potentiale digitaler Produktempfehlungen

5G in der industriellen Automation
Hilscher leitet neuen CIIT-Circle

EU-Projekt TwinAIR Teil 2
Gesunde Luft im Büro mit dem digitalen Zwilling

Das CIIT – Besucherleitsystem
Von der Idee bis zur Fertigstellung

Filmprojekt Teil 3 – Die Postproduktion beginnt
Welche Aufgaben sind noch zu erledigen?

Weihnachtsstimmung im CENTRUM INDUSTRIAL IT
CIIT-Wunschbaum erfüllt Herzenswünsche zahlreicher Kinder und Jugendlicher

Die Herausforderungen der digitalen Welt anpacken
Gut besuchte gemeinsame Veranstaltung im CIIT

Der Mensch als Erfolgsfaktor
CIIT-Techtalk: Wissenstransfer für erfolgreichen Maschinenservice

Smart in Stadt und Industrie
CIIT-Techtalk: Intelligente Sensorsysteme sind der Schlüssel zum Erfolg

Digitaler Zwilling im Fokus
Netzwerk zeigt Mehrwerte für KMU auf

KI in der industriellen Automation
CIIT-Techtalk mit dem ZVEI

Vielfältige Visionen für eine nachhaltige Welt
„xplore“-Award 2023

EU-Projekt TwinAIR Teil 1
Hintergründe zur Idee

24h-Produktion mit 3D-Druck
Praxisnah und vielfältig

Filmprojekt Teil 2
Production – Leben mit dem Digitalen Zwilling

Digital und nachhaltig
Fortschrittsbericht 2022 der Plattform Industrie 4.0

Filmprojekt Teil 1
Pre-Production – Leben mit dem Digitalen Zwilling

Smart Farming
Mit Standards die Märkte der Zukunft gestalten

Netzwerken mit Techtalk-ReferentInnen
Anregende Diskussionen rund um die Digitalisierung

Neuer Betreiber für das Bistro Ciitrus
Ab Sommer wird ein neues Konzept umgesetzt

Der digitale Produktpass als Politik-Konzept
Ressourcen, Materialien und Produkte effizienter nutzen

Eine bunte Mischung an Startups
Im CIIT in Lemgo präsentierten sich die neuesten Innovationen

Raum für Kreativität und flexible Arbeitsplätze
Im CIIT entstehen Coworking-Möglichkeiten

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft
atp-Bericht erläutert, wie der digitale Zwilling unterstützt

Ein neues Puzzleteil für das CIIT
Forschungs- und Entwicklungscenter gewinnt Experten für Cybersicherheit

RailCampus OWL
Innovationen im System Bahn gemeinsam entwickeln

Network Night OWL im CIIT
Unternehmen, GründerInnen und Studierende vernetzen sich

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Arbeitens
CIIT zeigt gemeinsam mit Lemgoer Stadtführern den Wandel der Zeit

Netzwerk-Frühstück im CIIT
UnternehmerInnen diskutieren über die Herausforderungen der Zukunft

Online-Thementag zur Industrie 4.0
ExpertInnen aus dem CIIT-Netzwerk zeigen Möglichkeiten und Potentiale

Digitalisierung ist keine Modeerscheinung
Mitarbeiterbefähigung durch den Einsatz digitaler Assistenzsysteme

Barista 4.0
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte brauchen interdisziplinäres Arbeiten

Studium 4.0
Digitale Tools vermitteln Know-how für Industrie 4.0

Digital Management Solutions
Neuer Studiengang der TH OWL bildet die Entscheider der Zukunft aus

Neuer Partner für das Centrum Industrial IT
Mit der Firma Stäubli hat das CIIT ein weltweit agierendes Mitglied gewonnen

Arbeit 4.0
Augmented Reality unterstützt Produktionsabläufe

Vertrieb 4.0
Der herstellerneutrale und plattformunabhängige Marktplatz

Intelligente Software für smarte Druckluft
Mit LOOXR 50% Energiekosten einsparen

Industrie 4.0
Digitaler Zwilling in der vernetzten Kunststoffproduktion

Produktion 4.0
Nachhaltige Fertigung von Mehrwegbechern

Der bunte Blumenstrauß der Industrie 4.0
Im Centrum Industrial IT serviert ein Roboter-Barista den Kaffee

Künstliche Intelligenz für die Maschinengesundheit
Teilnehmende der AIChallengeDays lösen echte Probleme in der Industrie

Der digitale Produktpass
Informationen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Verbindung zwischen CIIT-Partnern und Startups der Region
Netzwerkarbeit wird ausgeweitet

Roboter-Barista serviert Kaffee im CIIT
Kompetenzübergreifende Zusammenarbeit macht es möglich

Digitales Typenschild schützt die Umwelt
Was der European Green Deal mit dem digitalen Zwilling zu tun hat

Eine neue Welt der Geschäftsmodelle
Equipment-as-a-Service mit dem Startup “Synctive”

Großer Baum mit kleinen Herzenswünschen
Im CIIT kehrt Weihnachtsstimmung ein

Gebäude der Zukunft
Den Betrieb einer Immobilie neu denken

Wirtschaft nachhaltig gestalten
Wo stehen wir hinsichtlich Arbeit und Wirtschaft in 2021?

Hürden und Potentiale von 5G
Enabler für die smarte Produktion

Digitalisierung fördert Nachhaltigkeit
Thesenpapier der Plattform Industrie 4.0-Arbeitsgruppe „Digitale Geschäftsmodelle“

Der Digitale Zwilling – den Überblick behalten Teil 6
Ich möchte tiefer in die Themen Sicherheit und KI eintauchen

„Ganz Ohr sein – unterwegs“
Brücke bauen zwischen der Stadt und dem Campus

Der Digitale Zwilling – den Überblick behalten Teil 5
Ich bin Domänenexperte und möchte die Verwaltungsschale für bestimmte Aufgaben nutzen

Industrial App Marketplace
Der Marktplatz für Industrie 4.0

Der Digitale Zwilling – den Überblick behalten Teil 4
Ich bin Programmierer und möchte Software für die Verwaltungsschale entwickeln

Der Digitale Zwilling – den Überblick behalten Teil 3
Ich bin Entscheidungsträger und suche Know-How

Der Zugang zu den Emotionen
Wie Führungskräfte mit ihrem Verhalten Einfluss nehmen können

Der Digitale Zwilling – den Überblick behalten Teil 2
Ich möchte mehr über die Verwaltungsschale wissen

Der Digitale Zwilling – den Überblick behalten Teil 1
Die Verwaltungsschale ist neu für mich

Technologie-Know-how zum Digitalen Zwilling
Live-Event in der SmartFactoryOWL gut besucht

Der Innovation Campus Lemgo als Digitaler Zwilling
Visualisierung und Visionen der Nutzung digitaler Angebote auf dem Campus

Echtzeitfähigkeit und Retrofit
Live-Demonstrationen zur Datenkommunikation und Leistungsmessung

Digital Twin Platform für Industrie 4.0
Microservices für Entwicklung, Betrieb und Synchronisation von Digitalen Zwillingen

VDMA SOArc
Objektbasierte Automation basierend auf Digitalen Zwillingen

Gestern, heute und was dann?
CIIT-Techtalk klärt über die Ungewissheit der Zukunft auf

Automatisierung der Risikobeurteilung
Das Projekt AutoS^2 in der praktischen Umsetzung

Der Digitale Zwilling im Design-Prozess
Wo entstehen die Digitalen Zwillinge für eine Anlage?

Der Digitale Zwilling im Engineering
Mehrwerte schaffen für den Entwicklungsprozess

Die Digital Twin Theory
Eine Alternative zur herkömmlichen Definition des Digitalen Zwillings

Die Plattform Industrie 4.0
Im CIIT wird Industrie 4.0 bereits gelebt

Föderale Methoden ermöglichen neue Geschäftsmodelle
Wie lernt eine KI, wenn der Zugriff auf lokale Daten verwehrt wird?

Ein Roboter als Empfangsdame
Gäste werden im CIIT bald von der Roboter-Dame CIITA begrüßt

Industrie 4.0
Fortschrittsbericht 2021

Live-Streaming-Event aus der SmartFactoryOWL und dem CIIT
Wie auf einer Messe werden Interessierten die Möglichkeiten des Digitalen Zwillings präsentiert

Automatisiertes Testen
Cybersicherheit für industrielle Anlagen, Maschinen und Komponenten

Der Digitale Zwilling nur ein Hype?
Expertin zeigt beim CIIT-Techtalk auf, warum der DZ für die Zukunft unabdingbar ist

Automatische Leckageverortung
SmartFactoryOWL liefert reale Bedingungen

Smart Services
Warum sie zukünftig so wichtig sind

Individual Laser Engraving
Transparenz über Unternehmensgrenzen hinweg

Wie entsteht der Digitale Zwilling?
Lenze zeigt wie er zum Leben erweckt wird und was es heute schon gibt

Durchgängige Plattform CONTACT Elements for IoT
Der digitale Zwilling als ein zentrales Element der Digitalisierung

AssetLife
Der digitale Zwilling erwacht zum Leben

Automatisierte Bereitstellung von Simulationsmodellen
Mit dem digitalen energetischen Zwilling Entwicklungsprozesse optimieren

Künstliche Intelligenz für die Leckage Lokalisierung
Umsetzungsprojekt der vergangenen AIChallengeDays gestartet

Interaktion zwischen Industrie4.0 Komponenten
Die Bidding-App fungiert als Vermittler

Interaktion Digitaler Zwillinge
Von der Bestellung bis zur Einlagerung eines Produktes – der TeDZ-Demonstrator macht es möglich

Positives Signal in schwierigen Zeiten
Der Automatisierungsexperte Hilscher wird neuer strategischer Partner im CIIT

Der Digitale Zwilling
Jetzt startet er durch

Der Digitale Zwilling im Fokus
Zentrale Anlaufstelle IDTA gegründet

Volle Aufmerksamkeit für den Digitalen Zwilling
CIIT präsentiert die Möglichkeiten vor Ort

Der Kunde im Mittelpunkt
Digitale Geschäftsmodelle zielgerichtet und mehrwertorientiert erarbeiten und umsetzen

Digitale Revolution des Güterverkehrs
CIIT-Partner OWITA an der technischen Innovation beteiligt

Deutschland im Winterschlaf
Frank Riemensperger motiviert beim CIIT-Techtalk eine digitale Identität zu finden

Verstärkung für das CIIT
Neue Geschäftsführerin & Technologiemanagerin

TOSIBOX meets CIIT
Der neueste Partner stellt sich intern vor

„Das ist nicht das Ende der Geschichte“
Die zweiten AIChallengeDays lassen KI-Herzen höherschlagen

Ein Baum mit 50 Wünschen
Das CIIT erfüllt wieder Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder

Digitale Zukunft @OWL
Das CIIT ist Teil der neuen Initiative

Gemeinsame Zukunftsgestaltung
Kompetenzzentrum KIAM spiegelt CIIT-Gedanken wider

Intelligente Sensorsysteme
CIIT-Partner kooperieren im Bereich intelligenter Sensorsysteme

Hybrider Workshop für Anforderungen an zukünftige Sicherheit
Das Projekt AutoS^2 nimmt Fahrt auf

10 Jahre gemeinsam innovativ
CIIT feiert 10-jähriges Bestehen

Projektstart AutoS^2
Automatische Bewertung der Maschinensicherheit

5G in der Diskussion
Elektronikforum OWL findet erstmalig im CIIT statt

Ausbau der internationalen Mitgliedschaften im CIIT
Das finnische Unternehmen TOSIBOX ist neuer Partner im Science-to-Business-Center

Innovationsprojekt AutoS^2
Produktionsanlagen sicher rekonfiguieren

Technische Infrastruktur für Digitale Zwillinge (TeDZ)
Mit Digitalen Zwillingen Einsparpotentiale realisieren

Collaborative Condition Monitoring
Fraunhofer IOSB-INA mit Use Case beteiligt

45 Stunden Online-Hackathon
AIChallengeDays vernetzten Menschen aus aller Welt

Virtuelle Messewelt von Weidmüller
Der CIIT-Partner stellt mit einem digitalen Angebot seine Neuheiten vor

Digital miteinander und miteinander digital
CIIT beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag

Forscher folgen der Sonne
Gesucht: Lösungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie

Nase-Mund-Schutzmasken zum Falten
CIIT stattet sich mit 400 „TaskMasks“ aus

Erneuerungen im CIIT-Jubiläums-Jahr
Das CIIT bekommt off- und online eine neue Gestaltung

Solidarität unter Campus-Nachbarn
Der CIIT e.V. spendet 1500€ für den Hilfsfonds der Hochschulgesellschaft OWL e.V.

KI-Reallabor für die Automation und Produktion
Das neue Reallabor ermöglicht die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie 4.0

Absage aller CIIT e. V. Veranstaltungen
Das CIIT reagiert auf die Corona-Krise

AutoS^2 für intelligente Maschinen
CIIT-Partner wollen die Maschinenrisikobewertung digitalisieren

Scheitern kein Tabuthema mehr
Gründer berichten im CIIT über ihre negativsten Erfahrungen

Vom Ex-Knacki zum erfolgreichen Unternehmer
Die 1. CIIT Fuck Up Night lockt mit spannenden Gründern und Gründerinnen

Erfolgreicher Startschuss in das CIIT-Jubiläumsjahr
Warm Up Party mit ISI Automation mittlerweile traditionell

Erfolgreich gescheitert – Gründer berichten über negative Erfahrungen
CIIT erstmalig Gastgeber einer Fuck Up Night

Traditionelle Wunschbaumaktion gestartet
Im CIIT ist es festlich geworden

Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre Forschung
CIIT-Partner KEB Automation setzt sich für die Forschung ein

Der Wettstreit um das goldene Mikrofon
Science Slam lockt um die 200 Zuschauer in das CIIT

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil
Firma TOSIBOX aus Finnland zu Gast im CIIT

CIIT-Partner auf Fachkongress TSN/A in Bad Homburg
Fraunhofer IOSB-INA, Phoenix Contact und Weidmüller präsentieren gemeinsame Arbeit

Neue CIIT Chefin setzt auf Aufbruchstimmung
Margarethe Nickel übernimmt die Geschäftsführung im CIIT

Alle Termine im Überblick

Maschinenservice der Zukunft – Die Roundtable-Reihe der besonderen Art
Technologien und Methoden zum Wissenstransfer im Service

CIIT-Science Slam 2023
Geistesblitze für Wissensdurstige

CIIT-Wunschbaumaktion
Herzliche Einladung!