Bericht

Die Plattform Industrie 4.0

Seit mittlerweile zehn Jahren besteht der Begriff der Industrie 4.0. Vier Jahre später wurde die Plattform Industrie 4.0 gegründet. Unternehmen, ihre Belegschaft, Gewerkschaften, Verbände, Wissenschaft und Politik haben sich in der Plattform zusammengeschlossen, um die digitale Transformation der Produktion in Deutschland voranzubringen. Durch die Vielzahl an Akteuren, die in der Plattform zusammenkommen, erzielt sie nationale und internationale Wirkungen und gestaltet offene digitale Ökosysteme. Die Partner der Plattform verstehen Industrie 4.0 als zentrale Chance, um die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland zu stärken. Die Digitalisierung ist für sie ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der nur im Dialog zum Erfolg geführt werden kann.

Zu dem Leitbild der Plattform Industrie 4.0 gehören die drei Aspekte Souveränität, Interoperabilität und Nachhaltigkeit. Anhand dieses Leitbildes wurden in den vergangenen Jahren wertvolle Konzepte entwickelt. Der Begriff der Industrie 4.0 hat sich auch durch die Plattform positiv verselbstständigt.

Dr. Frank Possel-Dölken, Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei Phoenix Contact GmbH & Co.KG und Leiter des Lenkungskreises Plattform Industrie 4.0, weist bei der Hannover Messe 2021 auf diese Entwicklung hin: „Industrie 4.0 wird mittlerweile mit der Leistungsfähigkeit Deutschlands assoziiert. Deutschland als Vorreiter und Vordenker der Digitalisierung, das soll in Zukunft fortgeführt und ausgebaut werden. Vor allem mit unserem Leitbild können wir auf Augenhöhe auch weltweit mithalten und sogar vorausgehen.“

Nun soll die inhaltliche Ausrichtung weiter ausgearbeitet und Modelle in die Praxis umgesetzt werden, damit sie ihr vollständiges Potential entfalten können.

Zusammen geht es besser
Unser Fokus im CIIT liegt auf der Interoperabilität: Teilnehmer vernetzen sich flexibel über Branchen und Unternehmensgrenzen hinweg und gestalten dynamisch neue Geschäftsmodelle. Standards für Referenzarchitekturen und digitale Abbilder sind die Basis dafür. Regeln sichern faire Bedingungen für alle Teilnehmer, sowohl national als auch international. Vernetzte Ökosysteme kommunizieren nach vorgegebenen Regeln und Standards. Dabei liefert der Einsatz von künstlicher Intelligenz neue Lösungen und Geschäftsmodelle. Am besten passiert das von Angesicht zu Angesicht, indem wir auch „an der Kaffeemaschine“ Unternehmensgrenzen überwinden.

In Lemgo arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Forschung und Industrie daran, das Konzept der Verwaltungsschale bzw. des digitalen Zwillings in die Praxis zu überführen. Das zeigen auch unsere Aktivitäten zum Thema digitaler Zwilling, z.B. der Thementag, der am 30. Juni 2021 bereits zum zweiten Mal stattfindet. Weitere Projekte für die Umsetzung und Anwendung in der Praxis werden entstehen.

Mehrere Unternehmen aus dem CIIT-Netzwerk wie zum Beispiel Phoenix Contact, Weidmüller oder Bosch rexroth gehören sogar direkt zu den Akteuren der Plattform Industrie 4.0. Die Landkarte Industrie 4.0 zeigt anhand von über 350 Anwendungsbeispielen aus der Praxis auf, wie Deutschland bei Industrie 4.0-Anwendungen eine Vorreiterrolle einnimmt. Auch hier ist das CIIT als einer der Standorte, wo Industrie 4.0 in Deutschland bereits gelebt wird, aufgeführt. Einen Überblick über die gesamte Landkarte erhalten Sie hier: https://bit.ly/3hrpq8X

Hier finden Sie alle unsere Berichte