Bericht
User-Workshop Cybersecurity
Cybersecurity für Komponentenhersteller
Am 11. März 2025 veranstaltete das CIIT in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer IOSB-INA und den Unternehmen Phoenix Testlab und rt-solutions.de einen Tag rund um das Thema Cybersecurity. Das Programm richtete sich konkret an Komponentenhersteller, aber auch andere Interessierte und Studierende waren eingeladen.
Der Raum in der SmartFactoryOWL war mit knapp 60 Personen gut gefüllt. Am Vormittag informierten Vorträge der drei Ausrichter über aktuelle Herausforderungen und Lösungen.
Hier finden Sie die Vorträge als pdf:
Dietmar Frei, Head of Business Development and Marketing, Phoenix Testlab GmbH:
- Cyber Resilience Act – Betrifft mich das und wie ertüchtige ich meine Produkte?
- Drahtlose Kommunikation: Zusammenhang zu neuer Vorgabe mit dem Artikel 3.3 Cybersecurity und der passenden Norm prEN 18031-1/-2/-3 (Zusammenhänge und Checkliste CRA)
Radio Equipment Directive Cybersecurity_Dietmar Frei_Phoenix Testlab
Felix Specht, Senior Software Engineer, Fraunhofer IOSB-INA:
- Automatisiertes Security-Testing für Komponenten nach CRA & IEC 62443
- Systematische Erkennung von Schwachstellen in Komponenten
- Erkennung von Zero-Day Schwachstellen mittels Fuzz-Testing
- Maschinenlesbare Schwachstellenformate (CSAF und SBOM)
Dr.-Ing. Georg Lukas, Head of OT Security, rt-solutions.de GmbH:
- CRA-relevante Prozesse beim OT-Komponentenhersteller heute und in Zukunft
- Der Härtetest – Penetrations-Tests für OT-Komponenten
Cyber Resilience Act, Risikobeurteilung und Penetration Testing_Dr.-Ing. Georg Lukas_rt-solutions.de
Nach den informativen und eindrücklichen Vorträgen blieb bei leckerer Suppe und schmackhaften Häppchen Zeit für Diskussionen. Dabei kamen die Experten an drei Thementischen zusammen, bei denen es um die Vorstellung der Fachgruppe Cybersicherheit des Fraunhofer IOSB-INA ging, das Live-Hacking mit Angriffen auf OT-Umgebung von rt-solutions.de vorgestellt wurde und Phoenix Testlab praxisnahe Beratung und Checklisten anbot.